Was ist eine Agoraphobie? Was sind die Symptome, Ursachen und vorallendingen wie werde ich diese psychische Krankheit wieder los? Fangen wir mit einer grundlegenden Erkl?rung an:
Die Agoraphobie:
Die Agoraphobie geh?rt zu den psychischen Erkrankungen und bedeutet w?rtlich ?bersetzt „Die Angst vor dem Marktplatz“. Dies ist mehr als eine Metapher zu verstehen und soll eigentlich ausdr?cken, dass der Betroffene Angst vor einer bestimmten Situation hat. Der Hintergrund ist in der Regel eine Panikst?rung mit der Angst, aus bestimmten Situationen im Falle einer Panikattacke nicht schnell genug fliehen zu k?nnen bzw. nicht schnell genug in den „sicheren Hafen“, z.B. die eigene Wohnung, zu kommen. So entwickelt sich bei den Patienten ein Vermeidungsverhalten und der Betroffene vermeidetet ?ffentliche Pl?tze, Kinos, Besuche in anderen Wohnungen etc.
In besonders schweren F?llen verl?sst der Agoraphobie-Patient die eigene Wohnung nicht mehr, aus Angst das er wo anders eine Panikattacke, Herzinfarkt, Ohnmacht etc. erleiden k?nnte. Dieses Vermeidungsverhalten ist es jedoch, was den Erkrankten immer weiter in die Angstspirale treibt und der Krankheit weitere „Energie“ gibt, sich auszupr?gen.
Typische Situationen, die Agoraphobie Patienten mit Panikattacken bzw. Panikst?rung vermeiden sind z.B.:
- Kinos
- ?ffentliche Pl?tze
- Restaurants
- Diskotheken
- ?ffentliche Verkehrsmittel
- Reisen
- Gesch?fte
Meist geschieht dies einzig aus der Motivation bzw. Sorge, dass man im Falle des Falles nicht schnell genug der Situation entfliehen kann, die Angst hat im Supermarkt ohnm?chtig umzukippen oder hilflos auf der Stra?e zu liegen.
Leider ist genau dieses Vermeidungsverhalten das Problem!
Was genau passiert in solchen Situationen?
Ich m?chte euch kurz sowohl aus meiner eigenen Erfahrung als aber auch von Erz?hlungen anderer Betroffener erz?hlen. Wahrscheinlich kann jeder einige der Situationen nachvollziehen oder kennt ?hnliche Gedankeng?nge.
Egal wo man hinkommt, man ?berlegt sich bereits vorab, wie man aus der entsprechenden Situation entfliehen kann:
Was ist, wenn etwas passiert? Kann ich schnell genug fl?chten? Wenn ich jetzt ohnm?chtig umkippe, wer hilft mir? Mein Gott, das ist sicher super peinlich.
Im Flugzeug, Bus oder auf dem Schiff geht das gar nicht. Also wird das jetzt erstmal vermieden. K?nnen wir im Zweifelsfall ja auch drauf verzichten oder? 😉 Das Problem beginnt aber genau da. Am Anfang vermeidet man Flugzeuge, sp?ter bereits den Supermarkt. Eine klassische Situation ist beispielsweise:
Man steht im Supermarkt. 19 Uhr Abends vor dem Wochenende. Das Gesch?ft ist brechend voll. Pl?tzlich ?berkommt einen das komische Gef?hl. Man wird unruhig und hibbelig, die Luft f?hlt sich pl?tzlich nicht mehr frisch an und man hat das Gef?hl, man steht neben sich. Nun ist die Schlange an der Kasse auch noch ewig lang und man muss sicherlich 10 Minuten warten. „Was passiert, wenn ich nun umkippe?“ „Oh Gott, mir wird schwindelig“ „Mein Herz schl?gt auch komisch“ und ?hnliche Gedanken kommen auf. Und pl?tzlich habt ihr eine handfeste Panikattacke und verlasst im schlimmsten Fall den Supermarkt ohne die Eink?ufe. Doch selbst wenn ihr euch der Situation stellt, kommt ihr meistens aus dem Markt raus w?hrend die Panikattacke noch im vollen Gang ist und irgendwann setzt das Vermeidungsverhalten ein, die Angst vor der Angst.
Was sind klassische Symptome?
Die Agoraphobie tritt meist mit einer Panikst?rung bzw. Panikattacken auf. W?hrend die Agoraphobie sozusagen das Ger?st ist, also die Angst vor der Angst, sind die Panikattacken ihr Schwert, die Dich angreifen. Symptome, von denen viele Betroffene erz?hlen sind beispielsweise:
- Panikattacken
- Depersonalisierung / Derealisierung – Du f?hlst Dich, als w?rdest Du neben Dir stehen
- Kribbeln
- Innere Unruhe
- Schweissausbr?che
- Starkes Vermeidungsverhalten – unangenehme Situationen vermeidest Du bzw. bist in der Situation ausschlie?lich mit den Gedanken bei m?glichen Notf?llen, Fluchtpl?nen etc.
- Angst vor der Angst – „Nein, das mache ich nicht, dann kriege ich wieder eine Panikattacke“ oder „Nene, da geh ich nicht hin, da kommt man nicht schnell genug raus und was ist, wenn ich nun umkippe, kann mir keiner helfen“
Der Weg aus der Angst:
Da die Agoraphobie meist mit Panikattacken auftritt, sind die Therapieans?tze sehr ?hnlich. Dies reicht von Kognitiver Verhaltensterapie bis zu Gespr?chstherapie oder auch medikament?ser Behandlung. Aus eigener Erfahrung und Gespr?chen mit anderen Betroffen kann ich euch aber sagen: Die Agoraphobie ist definitiv nicht nur heilbar sondern bek?mpfbar.
Seht die Angst als euren Gegner und zieht in den Krieg gegen sie!
Das Schlimme an der Agoraphobie ist das Vermeidungsverhalten. Damit begebt ihr euch in einen Strudel, ein Abw?rtstrend der am Ende in schweren F?llen darin resultiert, das Patienten ihre eigene Wohnung nicht mehr verlassen. K?mpft gegen das Vermeidungsverhalten, k?mpft gegen die Angst vor der Angst. Ich wei?, das h?rt sich alles sehr leicht an und ihr denkt euch gerade „Das ist alles leichter gesagt als getan“ aber genau da f?ngt es an. Findet euch mit der Angst ab, akzeptiert das ihr ein Problem habt, das Panikattacken kommen und ?ngste auftreten – das ist der erste Schritt. Damit besiegt ihr „Die Angst vor der Angst“. Fl?chtet nicht mehr aus Situationen, stellt euch bewusst der Angst und nehmt sie hin.
Um Panikattacken, den genauen Ablauf und was wirklich genau passieren kann zu verstehen empfehle ich euch, die anderen Beitr?ge zu lesen. Man muss das Ph?nomen Panikattacke und Angst verstehen, um den Gegner von innen zu bek?mpfen 🙂
Weitere Artikel zu Panikattacken sind z.B.:
[catlist name=panikattacken]